Die Entwicklung des Westens in Richtung Neuzeit (Auszüge aus «Wir und der Westen», 4/11)
Wie ist es so weit gekommen, dass ein grosser Teil der Welt das römische Alphabet verwendet oder mindestens entziffern kann? Um etwa 1000 n. Chr. war davon noch keine Spur zu sehen gewesen. Es war damals erst in gewissen europäischen Schreibstuben, Klöstern und für weltliche offizielle Angelegenheiten verwendet worden. Sehr wahrscheinlich beschränkte sich der Gebrauch geographisch auf West- und Mitteleuropa, insbesondere diejenigen Teile des früheren Weströmischen Reiches, die in der Zwischenzeit christianisiert worden waren. Dazu gehörten die Gebiete des Heiligen Römischen Reiches, die britischen Inseln, die Gebiete der heutigen Frankreich, Italien, Spanien und Portugal, sowie in begrenztem Mass zuerst in Skandinavien und in Osteuropa.